Die Jobfactory ist ein einzigartiges soziales Unternehmen

Die Jobfactory verstärkt die Chancen von Menschen ohne Arbeit und Ausbildung in der Region Basel. Wir unterstützen junge Menschen beim Übergang von der Schule in die Berufswelt mit persönlichem Coaching, Schule und Bewerbungstraining. Die Jobfactory hat 120 Praktikumsstellen und 20 Lehrstellen in vielen Arbeitsbereichen. Zusammen mit Praktikant*innen und IV-Bezüger*innen produzieren, verkaufen und vertreiben wir diverse Produkte und Dienstleistungen. Das Ziel ist, eine Anschlusslösung in Form einer Lehrstelle, eines Praktikums, einer weiterführenden Schule oder eines Jobs zu finden. 85 Prozent der jungen Menschen, die ein Praktikum bei uns abschliessen, finden eine Anschlusslösung. Der Einstieg in ein Berufspraktikum ist jederzeit möglich.

Job Factory Basel AG

Job Factory Basel AG

Produktion, Verkauf und Dienstleistungen

Mehr erfahren

Stiftung Job Training

Stiftung Job Training

Coaching, Schulungen und Bewerbungsprogramm

Mehr erfahren

Ihr Beitrag Jobfactory

Das Wirtschaftsmodell «Jobfactory»

Eine Firma mit sozialem Impact.

Mehr erfahren

Starte Dein Berufspraktikum jetzt!
Nehme an unserer Infoveranstaltung teil.

Mehr erfahren

Historie

Interview mit Robert Roth

Herr Roth, wie kam es zur Gründung der Jobfactory?

Als ich in den 1970-er Jahren bei den damaligen Jugendunruhen ein besetztes Haus in Basel besuchte, wurde mir die prekäre Lebenssituation von jungen Leuten bewusst. Sie wurde oft durch fehlende Orientierung und Perspektiven verursacht. Das hat mich berührt und betroffen gemacht. Diese Betroffenheit empfinde ich noch heute, wenn ich mir die Situation der Jugendlichen in Europa und weltweit anschaue. Schon damals wusste ich: für mich heisst Perspektive geben Arbeit geben. Als dann 1998 das Problem der Jugendarbeitslosigkeit durch Lehrer an uns herangetragen wurde, haben wir den Handlungsbedarf erkannt. Es gab den Anstoss zu den Überlegungen, die schliesslich zur Gründung der Jobfactory im Jahr 2000 geführt haben. Sie ist ein Investment in die Zukunft. Die Privatwirtschaft will Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren. Diese Praxis stellen wir genau auf den Kopf.

Wieso ist es entscheidend, dass sich die Job factory im ersten Arbeitsmarkt bewegt?

Es geht darum, möglichst vielen jungen Menschen ein gesellschaftliches Mitwirken in der Wirtschaft zu eröffnen. Sie arbeiten mit realen Kunden und sammeln somit wertvolle Berufserfahrung. Das kann nur mit unternehmerischer Kraft geschehen. Da braucht es Produkte, Arbeitsfelder, Kunden und Umsatz – immer mitten im Markt mit all seinen Herausforderungen und Möglichkeiten. Dazu brauchen der Staat und seine Sozialsysteme die Unterstützung der Marktwirtschaft, da das Problem der Arbeitslosigkeit nur durch den Arbeitsmarkt selbst gelöst werden kann. Der Staat allein kann hier nicht weiterkommen. Die staatlichen Sozialgefässe sind zudem überlastet und kommen an ihre Grenzen. Die Jobfactory zeigt einen gangbaren Weg, wie soziale Verantwortung im Markt umgesetzt werden kann.

Warum sind besonders junge Leute von Arbeitslosigkeit betroffen?

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Anforderungen in der Arbeitswelt sind kontinuierlich gestiegen. Es werden höhere Qualifikationen und eine grössere Leistungsbereitschaft erwartet. Da bringt ein grosser Teil der Jugendlichen die Voraussetzungen nicht mehr mit. Zudem wird der Wettbewerb in der globalisierten Arbeitswelt für Arbeitssuchende immer stärker spürbar. So bleibt es trotz der demografi schen Entwicklung für viele  Jugendliche schwierig, einen geeigneten Ausbildungs- und Arbeitsplatz zu finden.

Die Jobfactory hat Modellcharakter über die Schweiz hinaus. Wie kam das?

Wir spüren grosses nationales und internationales Interesse am Geschäftsmodell der Jobfactory. Unternehmer, Staats vertreter und Privatpersonen kommen zu uns, um unser einzigartiges Wirtschaftsmodell zu untersuchen und sich von der Jobfactory inspirieren zu lassen. Das Problem der Jugendarbeits losigkeit ist in vielen Ländern eine der dringlichen Herausforderungen. Dabei sollten arbeitslose Personen unter 25 Jahren keine Sozial- oder IV-Leistungen erhalten bevor nicht klar ist, welche detaillierten Bedürfnisse und Potenziale sie haben. Wir müssen anfangen, umzudenken und soziale Herausforderungen mit der Kraft des Marktes  angehen. Die Jobfactory zeigt, dass dies möglich ist.

 

Interview Robert Roth

Robert Roth gründete im Jahr 1979 die Stiftung Weizenkorn. Die Jugendproblematik wurde in den darauffolgenden Jahren immer präsenter. Das veranlasste ihn und seine Kollegen aus dem Weizenkorn zur Gründung der Jobfactory im Jahr 2000.

Kunden & Kooperationspartner

 

Ausbildungsbetrieb  BLKB  AIONAV  Chiaravalle  Menge Mooler  Migros  Thüring  Velopa  WE Fashion  Werner Druck logo decathlon jobfactory jobtraining ausbildungsbetrieb  Iirides - Ein Engagement der Stiftung Blindenheim Basel  logo jobs für handwerker jobfactory jobtraining ausbildungsbetrieb  LipoPKS  Selmoni  logo schreinerei oser jobfactory jobtraining ausbildungsbetriebISS

Kontakt

Job Factory Basel AG
Stiftung Job Training
Bordeaux-Strasse 5
+41 61 560 01 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 9.00 - 12.00 /
14.00 - 17.00